Bürgeraktion: "Farben fürs Freibad"

Hemsbachs Freibad Wiesensee soll bald in neuem Glanz erstrahlen – und das ganz ohne teure Aufträge! Die Wählergemeinschaft Pro Hemsbach startet eine Bürgeraktion, um das Freibad eigenhändig aufzupolieren und dabei der Stadt erhebliche Kosten zu ersparen. Nach einer anstrengenden Badesaison, in der die Abnutzung der Gebäude und die durch die Sonneneinstrahlung ausgelaugte Holzumrandung...

weiterlesen

Unser Verständnis von Verwaltungsarbeit:

Nicht begründen, warum etwas nicht geht - sondern aufzeigen, was getan werden muss - damit es geht!Bei der angespannten Haushaltslage ist es wichtig, alle Möglichkeiten die sich hinsichtlich "Förderung aus Bund, Land oder von Stiftungen" aufzeigen, zu prüfen und wenn möglich zu beantragen. PH hat vorgeschlagen, bei der Sanierung der HM-Halle und des Sportcenters auch den Ausgleichstock zu...

weiterlesen

Großer Erfolg für die Goetheschule

Die Wählergemeinschaft Pro Hemsbach freut sich riesig über den Landeszuschuss in Höhe von 533 000 Euro aus dem Fördertopf "Schulbauförderung". Seit Jahren setzt sich PH dafür ein, dass die notwendige Sanierung der Goetheschule erfolgt. Um die pädagogischen und sozialen Anforderungen  erfüllen zu können war es notwendig, dass diese Sanierung nun endlich erfolgt und die Goetheschule...

weiterlesen

Kita statt Container an der Michel-Halle

Link zum Presseartikel:Wählergemeinschaft Pro Hemsbach: Klare Prioritäten bei der Stadtentwicklung (bgs) Die monatliche Kernteamsitzung der Wählergemeinschaft Pro Hemsbach (PH) brachte klare Schwerpunkte und engagierte Diskussionen hervor. Im Fokus standen zentrale kommunale Themen, die die Entwicklung der Stadt prägen und gleichzeitig den Blick auf nachhaltige Lösungen und die...

weiterlesen

Wir freuen uns sehr, dass der Gemeinderat seine Zustimmung erteilt hat.

So kann die Wärmepumpe zur neuen Badesaison ersetzt werden und die Schwimmkurse für die Kinder in erwärmten Wasser stattfinden. Auch in den Abendstunden steht erwärmtes Wasser für die Seniorengymnastik zur Verfügung.Zum Sachverhalt selbst:Die Wasser-Wasser-Wärmepumpe:Ende der 70 ziger Jahre hat die Stadt Hemsbach beschlossen im Gelände des Freibades Wiesensee ein Lehrschwimmbecken zu bauen...

weiterlesen

Offene Maßnahmen in der Waldbewirtschaftung

Aktueller Stand 12.10.2024:Die Stadt Hemsbach ist in das Bundesförderprogramm "Klimaangepasstes Waldmanagement" aufgenommen. Die Infotafeln werden 2025 aufgestellt. Weitere Biotope wurden bereits vorbereitet. Die Bürger konnten bei der Waldbegehung sie besichtigen. Die geforderten Pflanzungen klimaresistenten Bauarten hat der Forst vorgenommen. Informationen dazu erhielten die Besucher bei der...

weiterlesen

Der Hemsbacher Wald

Die Fraktionen CDU, PH, FDP, FWV und GBL haben eine gemeinsamen Presseerklärung abgegeben, zum Thema: " Bewirtschaftung des Hemsbacher Waldes". Seit vielen Jahrzehnten ist unser Forst ein wertvoller und kompetenter Partner für die Stadt und für uns Gemeinderäte. Dass unser Wald so „gut“ da steht bei den jetzigen schwierigen klimatischen Bedingungen, haben wir unseren verantwortlichen Förstern...

weiterlesen

Zur neuen Grundsteuerberechnung gibt es offene Fragen

Entscheidung des GR am 30.09.2024:Hebesatz Grundsteuer A 730 % Hebesatz Grundsteuer B 170 % Grundsteuer C wird nicht erhoben .Am Montag, 30.09.2024 entscheidet der Gemeinderat über die neuen Hebesätze der Stadt* Pro Hemsbach hat dazu eine klare Haltung: Das Transparenzregister von BW ermittelt den aufkommensneutralen Grundsteuerhebesatz (B) für Hemsbach auf 151 – 167. Dies deckt...

weiterlesen

Pressebericht in den WN am 23.7.2024

Kernteam trifft sich vor der Sommerpause

Prioritäten für die nächsten Monate abgesteckt

Link zum Pressebericht in den WN