PH feiert 25-jähriges Jubiläum

Link zum Artikel in der HBH Woche am 1.3.2024

Klimaresiliente Wohnquartiere: Nachhaltige Entwicklung im Fokus

Vortrag von Klimawissenschaftler Johannes Rupp vom IÖW am 7.3.2024, 19 Uhr, in der Kulturbühne MAXUmweltschutz in aller MundeIn einer Zeit, in der Umweltschutz zu einem allgegenwärtigen Thema geworden ist, rückt die Bedeutung klimaresilienter Wohnquartiere immer stärker in den Fokus. Die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen in urbanen Zentren wird dabei...

weiterlesen

Pro Hemsbach: Nachhaltiges Leben - Klimaresiliente Wohnquartiere im Fokus

Bürgervereinigung lädt zu Veranstaltung mit IÖW einUmweltschutz bleibt ein zentrales Anliegen in unserer Gesellschaft und in diesem Zusammenhang gewinnt die Bedeutung von klimaresilienten Wohnquartieren immer mehr an Relevanz. Pro Hemsbach lädt am 7. März 2024 um 19 Uhr zu einem inspirierenden Vortrag von Johannes Rupp vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in der...

weiterlesen

Pro Hemsbach: Keine Photovoltaik über Wiesensee-Parkplatz

In einer Pressemitteilung erläutert die Bürgervereinigung Pro Hemsbach, warum sie zum Haushalt 2024 keinen Antrag gestellt hat. Dieser Haushalt  berücksichtigt bereits Projekte, die für die Stadt außerordentlich wichtig seien: Die Sanierung von Goetheschule und Lehrerwohnhaus, Hans-Michel-Halle mit Sportcenter und Freibad, die PH in den zurückliegenden Jahren durch Anträge unterstützt...

weiterlesen

Kostenlose Kitas und Krippen in BW

PH schreibt an Ministerpräsident Wilfried Kretschmann und bittet Reformprozess einzuleiten. PH wendet sich auch an die Landtagsfraktionen von CDU, SPD, Grüne und FDP mit der Bitte, bei diesem Thema parteiübergreifend zusammen zu arbeiten. Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Winfried Kretschmann, wir wollen erneut auf die Situation der Eltern hinweisen, deren Kinder in der Krippe...

weiterlesen

Viele Ideen zum Klimaschutz

Pro Hemsbach: Wählergemeinschaft erarbeitet Vorschläge. LED-Umstellung durch Kredit finanzierenLink zum Presseartikel in den WN am 19.12.2023Link zur eingereichten Pressemitteilung:Artikel in der Hemsbacher Woche am 22.12.2023  hatte die Überschrift: Pro Hemsbach - Klimaschutz und Informationen dringend...

weiterlesen

„Nägel mit Köpfen machen“ für die Hans-Michel-Halle

Presseveröffentlichung 16.10.2023 zum Antrag - Sanierungskonzept für HMHIn der GR-Sitzung am 25.09.2023 stand der Antrag der Wählergemeinschaft Pro Hemsbach vom 13.08.2023 auf der Tagesordnung. Beantragt wurde die Erstellung eines Sanierungskonzeptes für die Hans Michel Halle. Der Antrag war in 7 Einzelpunkte gegliedert. Da einige dieser Einzelpunkte inzwischen bereits erledigt waren,...

weiterlesen

Bebauungsplan Waid: Relikt aus vergangener Zeit

Wählergemeinschaft fordert  Bebauungsplan, der Umwelt und Klima Rechnung trägt Die Oktobersitzung des Kernteams von Pro Hemsbach drehte sich vor allem um den Beschluss des Gemeinderates, für die Wohngebiete Waid I und II einfach den alten Bebauungsplan von 1969 weiter bestehen zu lassen. Durch eine leichte Veränderung werden lediglich nachträglich Umbauten an Wohnhäusern...

weiterlesen

Pro Hemsbach: ‚Reiseroute planen‘ für schwierige Zukunft der Hans-Michel-Halle

Wählergemeinschaft verweist auf Notwendigkeit einer GesamtplanungSportplätze lagen bis in die 1960er Jahre in Feuchtgebieten über Hemsbach verteilt. Zur Neu- und Umgestaltung kaufte die Gemeinde Hemsbach in den Jahren 1963 bis 1973 Gelände an der Hüttenfelder Straße auf. Dort errichtete sie eine Sportanlage,  wie sie manche große Stadt nicht hatte. Die Mehrzweckhalle wurde bei der...

weiterlesen

‚Anträge sind keine Staubfänger‘

Die Wählergemeinschaft Pro Hemsbach stellt den Antrag, dass das Trinkwasser an Hemsbacher Grundschulen für die Schüler kostenlos sein soll. Das Gehirn braucht nämlich ausreichend Flüssigkeit, um gut funktionieren zu können. Und das sollte nicht vom Geldbeutel abhängig sein. Ein anderer Antrag von PH ist auch mit dem Thema ‚Schule‘ verknüpft: Die Wählergemeinschaft beantragte am 5. Juli die...

weiterlesen